Herzlich willkommen bei Ruhe im Wald Standort Kemmental.

ANFAHRT.

Zwischen Schwaderloh und Neuwilen führt die Castellstrasse Richtung Norden oder Tägerwilen. Folgen Sie dieser Strasse, über die Autobahnbrücke, am Schützenhaus Bäärenmos vorbei und in den Wald. Im Wald 200 m weiter geradeaus fahren bis auf der linken Seite eine kleine Waldhütte erscheint, und auf der rechten Seite ein Parkplatz. Bitte nur auf dem Parkplatz parkieren. Auf der linken Seite des Parkplatzes steht die Infotafel.

ORIENTIERUNG IM RUHEWALD.

Auf der Nordseite des Ruhewald führt eine Flurstrasse Richtung Osten. Nach ca. 40m und 70 m führen Rückegassen in den Wald. Folgen Sie diesen Gassen und achten Sie auf die blauen Plaketten auf der Nordseite der Bäume.

MARKIERUNG DER BÄUME.

Alle Bäume im Ruhewald mit freien Plätzen sind mit einem farbigen Band und einer Plakette gekennzeichnet. Die kleine runde blaue Plakette findet sich jeweils in ca. 2,5 m Höhe auf der Nordseite des Baumes.

Die Bedeutung der farbigen Bänder:
Grün = frei für Menschen oder Tiere
Blau = reserviert für Menschen
Hellgrau = reserviert für Tiere
ohne Band = stehen nicht zur Verfügung

BEISETZUNGSPLÄTZE.

Rund um jeden Ruhebaum gibt es acht Plätze. Asche von Mensch und Tier werden an getrennten Bäumen beigesetzt. Es ist auch möglich, einen Familienbaum mit acht Plätzen zu erwerben, die der Erwerber selber frei vergeben kann. Für Ruheplätze gilt eine Laufzeit von 50 Jahren ab Kauf. Die Laufzeit von Familienbäumen kann verlängert werden.

Die Preisliste und das Antragsformular für einen Ruheplatz oder einen Familienbaum können Sie hier herunterladen oder auf dem Postweg bestellen an: Bürgergemeinde Kemmental · Christoph Forster
 · Winkelstrasse 7, 
8565 Hugelshofen

00

ÖFFENTLICHE UND PRIVATE FÜHRUNGEN.

Die Bürgergemeinde organisiert mehrmals im Jahr kostenlose öffentliche Führungen. Bitte melden Sie sich hierzu beim passenden Termin mindestens 24 Stunden vorher an.

Nächster Termin: 29. März 2025, 10:00–12:00 Uhr (Parkplatz Castellstrasse)

Gegen eine Gebühr von CHF 50.00 führt die Bürgergemeinde auch eine private Führung zu einem gemeinsam vereinbarten Termin durch. (Bitte im Formular auswählen!)

    ABLAUF EINER BEISETZUNG.

    Der von der Bürgergemeinde beauftragte Ruhewaldwart hebt auf den vereinbarten Termin das Grab aus und verdeckt es mit einem Holzbrett. Die Hinterbliebenen können die naturbelassene Holzurne oder die Asche in den Wurzelbereich des Baumes geben. Zum Auffüllen steht den Hinterbliebenen eine kleine Schaufel zur Verfügung. Der Ruhewaldwart ist dabei anwesend und kann auf Wunsch diesen Teil der Beisetzung übernehmen. Die Schaufel darf im Gedenken an die Beisetzung des Verstorbenen mitgenommen werden.

    KONFESSIONEN

    Der Ruhewald steht allen offen, unabhängig jeglicher Glaubensüberzeugung und Weltanschauung.

    ZEREMONIEN

    Abschiedsrituale und Zeremonien im kleinen Rahmen dürfen unter Rücksichtnahme der Natur und anderer Ruhewaldbesucher gefeiert werden.

    PRAKTISCHE HINWEISE

    Die Wege im Ruhewald sind naturbelassen und es muss mit Laub und Wurzeln gerechnet werden. Für gehbeeinträchtigte Personen ist besondere Vorsicht geboten.

    GEBÜHREN

    Die Entschädigung des Ruhewaldwartes wird bar bezahlt. Für die Einwohner von Kemmental bezahlt die Gemeinde die Bestattungsgebühren von Menschen.